KiGruRei e.V.
Kindergruppe Reichelsheim
Ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass mein/unser Kind
vom 03. – 05. Mai 2024 am Übernachtungswochenende der KiGruRei e.V. im Kath. Pfarrzentrum in Saulheim teilnimmt. Ich/wir bin/sind im Notfall unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Mein/Unser Kind
Hier finden Sie eine Aufstellung mit empfohlener Kleidung und sonstigen Utensilien, die notwendig sind.
Die dreckig werden und kaputt gehen kann.
lange u. kurze strapazierfähige Hose T-Shirts, Langarmshirts Pullover Jacke Regenbekleidung Hausschuhe Straßenschuhe Kopfbedeckung
Außerdem: ausreichend Socken, Strümpfe und Unterwäsche Schlafanzug, Pyjama
Sonstige Utensilien
Schlafsack Isomatte Kopfkissen Taschenlampe Waschzeug und Handtücher Kopie Impfpass + Krankenkassenkarte
Verbotene Gegenstände für das Übernachtungswochenende: – Waffen jeder Art (inkl. Taschenmesser) – Alkohol; Drogen – jugendgefährdende Gegenstände/Medien (z.B. anstößige Magazine, Spiele mit Geldeinsatz etc.)
Nicht erwünschte Gegenstände auf dem Übernachtungswochenende: – Schmuck und sonstige Wertgegenstände
Infos zu Smartphones und anderen elektronischen Wertgegenständen: Smartphones, Spielekonsolen und MP3-Player sollten möglichst gar nicht genutzt werden, maximal aber so, dass kein übermäßiger Gebrauch oder keine Störung des Gruppenklimas besteht.
Die Gruppenleitung behält sich vor, o.g. Gegenstände einzuziehen und zum Ende der Veranstaltung den Eltern zurück zu geben, sollten hierdurch Schäden an Personen, fremdem Eigentum oder des Gruppenklimas abgewendet werden können.
Für den Verlust oder die Beschädigung von verbotenen, nicht erwünschten und elektronischen (Wert-) Gegenständen übernimmt die KiGruRei e.V. keine Haftung!
Mein/unser Kind
Die o.g. Medikamente werden während der gesamten Veranstaltung von der Gruppenleitung unter Verschluss gehalten und unter den o.g. Angaben an die Kinder ausgegeben. Dies dient der Vermeidung einer versehentlichen Einnahme durch andere Personen bzw. dem Verlust des Medikamentes.
Ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass die zuständigen Gruppis im Bedarfsfall:
– festsitzende Zecken mittels einer Zeckenzange schnellstmöglich entfernen – kleine Wunden mit Verbandsmaterial (allergenfreien Pflastern/Mullbinden) behandeln – kleine Fremdkörper (z.B. Splitter, Steine) mittels Pinzette aus einer Wunde entfernen – mein Kind mit normalen Hausmitteln wie z.B. Tee, Wärmflasche, Kühlakku behandeln
Die Gruppenleitung führt ein Verbandsbuch über die getätigten Behandlungen. Die betroffenen Eltern werden zum Ende der Veranstaltung über eventuell getätigte Behandlungen informiert.
Wir behalten uns vor, im Notfall mit Ihrem Kind einen Facharzt bzw. ein Krankenhaus aufzusuchen. In diesem Fall werden Sie umgehend von der Gruppenleitung über den Arztbesuch informiert.
Die im Anmeldeformular und der Einverständniserklärung angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.
Veranstalter und Vertragspartner im Sinne dieser Datenschutzerklärung ist die KiGruRei e.V. Träger im Sinne dieser Datenschutzerklärung ist der Bund der Deutschen Kath. Jugend (BDKJ) Erbach.
Für jede darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen. Eine solche Einwilligung können Sie im folgenden Abschnitt freiwillig erteilen.
Sind Sie mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden, kreuzen Sie diese bitte entsprechend an. Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, lassen Sie die Felder bitte frei.
Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass Fotos von meinem Kind, die im Rahmen des Übernachtungswochenendes Saulheim 2024 gemacht werden, zu folgenden Zwecken ohne Namensnennung genutzt werden dürfen:
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht Sie sind gemäß § 17 KDG jederzeit berechtigt, gegenüber dem Veranstalter (Vertragspartner) um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß § 18 ff KDG können Sie jederzeit gegenüber dem Veranstalter (Vertragspartner) die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Gib die Ziel-URL ein
Oder verlinke auf bestehende Inhalte